WAS?
Das Schweizer Festival PLAY gibt dem lebendigen zeitgenössischen Schreiben für die Bühne eine Plattform, verbindet dabei die Landesregionen und kreuzt les frontières linguistiques. Des nouveaux textes scéniques, écrits pour un présent exigeant et captivant, peuvent être découverts lors du festival, e cun els autur·a·s, reschissur·a·s, actur·a·s e giuvens da tut la Svizra. PLAY offre alla scena letteraria e teatrale locale, così come a un pubblico internazionale interessato die Möglichkeit für Begegnung, Austausch und Einblick in die vielfältige und mehrsprachige Arbeit an neuen Texten fürs Theater.
7.–10.5.2026
1e Edition, Theater Neumarkt Zürich
CALL FOR TEXTS
QUI?
Kontakt:
info@festivalplay.ch
Festivalleitung:
Fadrina Arpagaus & Philine Erni
Vorstand:
Ariane Koch, Gianna Olinda Cadonau, Lukas Bärfuss, Mathieu Bertholet, Sabine Harbeke
PLAY, Hohlstrasse 510, 8048 Zürich, info@festivalplay.ch
WAS?
Das Schweizer Festival PLAY gibt dem lebendigen zeitgenössischen Schreiben für die Bühne eine Plattform, verbindet dabei die Landesregionen und kreuzt les frontières linguistiques. Des nouveaux textes scéniques, écrits pour un présent exigeant et captivant, peuvent être découverts lors du festival, e cun els autur·a·s, reschissur·a·s, actur·a·s e giuvens da tut la Svizra. PLAY offre alla scena letteraria e teatrale locale, così come a un pubblico internazionale interessato die Möglichkeit für Begegnung, Austausch und Einblick in die vielfältige und mehrsprachige Arbeit an neuen Texten fürs Theater.
7.–10.5.2026
1e Edition, Theater Neumarkt Zürich
CALL FOR TEXTS
QUI?
Kontakt:
info@festivalplay.ch
Festivalleitung:
Fadrina Arpagaus & Philine Erni
Vorstand:
Ariane Koch, Gianna Olinda Cadonau, Lukas Bärfuss, Mathieu Bertholet, Sabine Harbeke
PLAY, Hohlstrasse 510, 8048 Zürich, info@festivalplay.ch